• deutsch | english

Richtig Netzwerken: Wie lassen sich Kontaktempfehlungen auf Business-Netzwerken optimieren?

Projektbeschreibung

Eine wichtige Voraussetzung für den Erhalt von wertvollen Informationen  und Empfehlungen ist es, die richtigen Leute in seinem Netzwerk zu  haben. Soziale Business-Netzwerke wie Xing oder LinkedIn können dabei  helfen, das eigene Netzwerk zu pflegen. Wie andere soziale Netzwerke, geben auch Business-Netze ihren Nutzerinnen und Nutzern Kontaktempfehlungen (“Personen,  die Sie vielleicht kennen”; “Personen, denen Sie folgen möchten”). Diese kognitiven Schnittstellen streben danach, aus der Vielzahl potentieller Kontakte in Social Media Netzwerken die relevantesten Kontakte herauszufiltern. Allerdings konzentrieren sie sich dabei momentan vor  allem auf Kriterien wie Ähnlichkeit der Interessen oder gemeinsame Kontakte. Dieses Vorgehen ist im interpersonalen Kontext (gemeinsame Freunde; Facebook) auch sinnvoll. Im beruflichen Kontext, v. a. bei Wissensarbeit, wären heterogene Netzwerke und ein höherer Anteil sogenannter weak ties (Personen, mit denen man keine starke Bindung hat) besser geeignet, auf relevantes neues Wissen, kreative Ideen oder  Karrierechancen hinzuweisen. Bislang haben sich Informatiker und Informatikerinnen vor allem darauf konzentriert, Algorithmen, die ähnliche Kontakte vorschlagen, zu entwickeln. Menschen fügen gerne alte Schulkameraden hinzu,  sind aber deutlich zurückhaltender, wenn es darum geht, Fremde mit relevanter Expertise hinzuzufügen. Psychologische Forschung hat in letzter Zeit verschiedene Hemmfaktoren, die Menschen vom instrumentellen Netzwerken abhalten, identifiziert. Es genügt also nicht, nützliche  Kontakte vorzuschlagen – die Nutzerinnen und Nutzer müssen diese Vorschläge auch  akzeptieren.


Dieses Projekt adressiert beide Probleme. Informatik und Psychologie arbeiten zusammen, um eine kognitive Schnittstelle zu entwickeln, die heterogenere Kontakte mit Zugang zu relevantem Wissen identifiziert und die Ergebnisse so präsentiert, dass die kognitiven und affektiven Hemmungen der Nutzenden reduziert werden. Dazu werden zunächst Fragebogenstudien und Experimente durchgeführt, um die wichtigsten Hemmungen zu identifizieren. Parallel wird ein Algorithmus entwickelt, der bessere Kontaktvorschläge macht. Im nächsten Schritt wird experimentell untersucht, wie diese Vorschläge am besten präsentiert werden, um die Akzeptanz zu erhöhen. Die  Ergebnisse des Projekts können helfen, Wissensarbeiterinnen und Wissensarbeiter effektiver miteinander zu vernetzen.



  1. Projektbeteiligte

Publikationen
Baumann L., & Utz, S. (2019). How to encourage people to build diverse business networks? Proceedings of the 2019 IEEE/ACM International Conference on Advances in Social Networks Analysis and Mining (ASONAM). New York: ACM. https://dl.acm.org/doi/10.1145/3341161.3342906 


Konferenzbeiträge

Baumann, L. (2018, Oktober). Professional Networking Online: How do people socially categorize their business network when they network on professional social networking sites (PSNS)? Meeting of the European Association of Social Psychology on Network Analysis (EASP). Brussels, Belgium. [Talk]

Baumann, L. & Utz, S. (2019, September). Wie kann man Menschen dazu ermutigen, diverse Business-Netzwerke aufzubauen? Implikationen aus einer experimentellen Studie zur Verbesserung Professioneller Social-Networking-Sites (PSNS). 11. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (AOW) der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Braunschweig, Deutschland. [Talk]

Baumann, L. & Utz, S. (2019, September). How do explanations in contact recommender systems influence people’s professional networking behavior online? Implications from an experimental study on how to improve professional social networking sites (PSNS). 11. Tagung der Fachgruppe Medienpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Chemnitz, Deutschland. [Poster]

Baumann, L., & Utz, S. (2019, August). How to encourage people to build diverse business networks? 2019 IEEE/ACM International Conference on Advances in Social Networks Analysis and Mining (ASONAM). Vancouver, BC, Canada. [Talk]

Baumann, L., Utz, S., & Kirsch, A. (2018, September). Professional networking behavior: Differences between offline and online networking. 51. Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). Frankfurt am Main. [Talk]